* Gefällt Dir diese Homepage oder meinst Du es besser zu können? Erstelle deine eigene kostenlose Homepage jetzt! *

 

 

Raqs Sharqi     -        Orientalischer Tanz          -      Bauchtanz

 

Das sind verschiedene Bezeichnungen die alle das gleiche Aussagen.

Ein faszinierendes Körpergefühl, Sinnlichkeit, Einklang von Körper und Geist, aber auch Ganzkörpertraining und eine Verbesserung der Haltung.

Der Orientalische Tanz ist mehr als Choreografien auswendig lernen. Er gibt Frauen ein wunderbares Gefühl, ihren Körper neu kennenzulernen.

 

 

Schon seit mehreren Jahrtausenden gibt es diese Art zu tanzen. Historische Skulpturen und Felsmalereien in unterschiedlichen Ländern der Erde zeigten Tänzerinnen in Posen, die dem Bauchtanz entsprechen. Häufig in Verbindung mit Geburtstänzen. Aber auch als Fruchtbarkeitstänze. In Indien z. B. tanzten die Tempelpriesterinnen für ihre Götter....

 

Im mittelalterlichen Ägypten wurde dann aus den Ritualen der Tanz zur Unterhaltung weiterentwickelt. Es wurde auf Höfen und Maktplätzen , meist von Zigeunerinnen, getanzt. Allerdings hatten die Frauen damals kein sehr gutes Ansehen. Sie waren also keine Frauen zum Heiraten.

 

 

1893  wurde der Bauchtanz aufgrund der Weltausstellung in Chicago erstmals einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Nach anfänglicher Ablehnung wurde die Bauchtanzdarbietung zu einer der spannendsten Attraktionen.

Heute tanzen  in vielen Arabischen Ländern Bauchtänzerinnen zu Feiern wie Familienfeste, Hochzeits- oder Beschneidungsfeste.

 

 

Der Orientalische Tanz ist mittlerweile auf allen Bühnen der Welt zu sehen. Es gibt immer mehr Bauchtanzschulen und immer mehr Frauen "verfallen" diesem einzigartigen Tanz.

Auch in der ganzheitlichen Medizin, bei der Krankengymnastik und bei verschiedener Heil- und Entspannungsgymnastik werden Bauchtanzbewegungen eingesetzt.

Ich wünsche Ihnen, das auch Sie dieses wunderbare Gefühl für Ihren Körper erspüren und ertanzen werden.

 

Ihre

Falima